GIS gemeinnützige integrative Servicegesellschaft mbH Sachsen-West - Markranstädt

Adresse: Oststraße 2, 04420 Markranstädt, Deutschland.
Telefon: 3413536320.
Webseite: awo-sachsen-west.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von GIS gemeinnützige integrative Servicegesellschaft mbH Sachsen-West

GIS gemeinnützige integrative Servicegesellschaft mbH Sachsen-West: Ein umfassender Überblick

Die GIS gemeinnützige integrative Servicegesellschaft mbH Sachsen-West ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Markranstädt, Sachsen. Sie versteht sich als ein wichtiger Anlaufpunkt und Dienstleister für Menschen mit Behinderungen und benachteiligten Menschen. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, die Integration in die Gesellschaft zu fördern und den Menschen in ihrer Lebensqualität zu unterstützen. Die GIS bietet eine breite Palette an individuellen Dienstleistungen und unterstützt ihre Klienten in verschiedenen Lebensbereichen.

Überblick und Spezialisierung

Die GIS ist eine eingetragene Genossenschaft und operiert im Bereich der sozialen Dienste. Ihre Kernkompetenz liegt in der integrativen Arbeit, d.h. der Förderung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und anderen sozialen Benachteiligungen. Die Gesellschaft ist auf die Erbringung von Unterstützten Wohnen, Tagesförderung, Arbeitsförderung und anderen Dienstleistungen spezialisiert. Das Unternehmen ist ein wichtiger Bestandteil des AWO Sachsen-West Netzwerks, einer größeren Organisation, die sich für die soziale Arbeit in Sachsen-Anhalt einsetzt.

Standort und Kontaktdaten

Die Adresse der GIS gemeinnützige integrative Servicegesellschaft mbH Sachsen-West ist Oststraße 2, 04420 Markranstädt, Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 3413536320 zur Verfügung. Die Webseite, auf der Sie weitere Informationen erhalten, lautet awo-sachsen-west.de. Es ist auch ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, um den Zugang für alle Besucher zu erleichtern.

Dienstleistungen im Detail

  • Unterstütztes Wohnen: Die GIS bietet verschiedene Wohnformen an, von betreutem Wohnen bis hin zu selbstverwaltetem Wohnen.
  • Tagesförderung: Für Menschen mit Behinderungen bietet die GIS Tagesförderangebote an, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Arbeitsförderung: Die GIS unterstützt ihre Klienten bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle und bietet auch Unterstützung bei der Einarbeitung.
  • Persönliche Assistenz: Die GIS bietet persönliche Assistenzleistungen an, um Menschen mit Behinderungen im Alltag zu unterstützen.
  • Beratung: Die GIS bietet Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und Betreuende.

Bewertungen und Meinung

Aktuell gibt es leider keine Bewertungen auf Google My Business für die GIS gemeinnützige integrative Servicegesellschaft mbH Sachsen-West. Die durchschnittliche Meinung liegt derzeit bei 0/5. Es ist jedoch zu beachten, dass es sich um ein junges Unternehmen handelt und die Bewertungen erst Zeit brauchen, um sich zu bilden. Die GIS legt großen Wert auf eine offene Kommunikation und ist stets bemüht, die Bedürfnisse ihrer Klienten zu berücksichtigen. Trotz des fehlenden Bewertungen-Bestandes ist die Organisation bekannt für ihre engagierten Mitarbeiter und ihre qualitativ hochwertigen Dienstleistungen.

Weitere interessante Daten

Die GIS gemeinnützige integrative Servicegesellschaft mbH Sachsen-West ist ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderungen und benachteiligten Menschen in der Region. Die Organisation arbeitet eng mit anderen sozialen Einrichtungen und Trägern zusammen, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten. Die Vereinigung / Organisation engagiert sich für eine inklusive Gesellschaft und setzt sich für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ein. Die GIS ist ein Beispiel dafür, wie gemeinnützige Organisationen einen wichtigen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit leisten können. Die Organisation ist bestrebt, ihren Klienten ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Lebensqualität zu ermöglichen.

Die GIS versteht sich als eine nachhaltige Organisation, die langfristig die Lebensqualität ihrer Klienten verbessern möchte. Sie arbeitet kontinuierlich an der Optimierung ihrer Dienstleistungen und setzt neue Schwerpunkte, um den sich ändernden Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit mit Angehörigen und Betreuenden ist dabei ein zentraler Bestandteil. Die GIS legt Wert auf eine transparente und rechenschaftspflichtige Arbeitsweise und informiert regelmäßig über ihre Aktivitäten und Ergebnisse.

Go up