Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler

Adresse: Ringwallstraße 80, 66620 Nonnweiler.
Telefon: 06873297940.
Webseite: nationalpark-tor-keltenpark.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum, Bistro, Denk­mal, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich, Wickeltisch(e) vorhanden, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 621 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Nationalpark-Tor KELTENPARK

Nationalpark-Tor KELTENPARK Ringwallstraße 80, 66620 Nonnweiler

⏰ Öffnungszeiten von Nationalpark-Tor KELTENPARK

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 11:00–17:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Nationalpark-Tor KELTENPARK

Der Nationalpark-Tor KELTENPARK ist ein Naturschutzgebiet in der Region des Saar-Lor-Lux in Deutschland.

Die Adresse des Nationalparks ist Ringwallstraße 80, 66620 Nonnweiler.

Der Telphonnummer ist 06873297940.

Die offizielle Webseite des Nationalparks ist nationalpark-tor-keltenpark.de.

Spezialitäten

Der Nationalpark-Tor KELTENPARK bietet verschiedene Spezialitäten an:

  • Freilichtmuseum
  • Bistro
  • Denkmal
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

Der Nationalpark-Tor KELTENPARK bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Service/Leistungen vor Ort
  • Live-Veranstaltungen
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Restaurant
  • WC
  • WLAN
  • WLAN
  • Ermäßigungen für Kinder
  • Familienrabatt
  • Kinderfreundlich
  • Wickeltisch(e) vorhanden
  • Kostenlose Parkplätze

Bewertungen

Der Nationalpark-Tor KELTENPARK hat 621 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

👍 Bewertungen von Nationalpark-Tor KELTENPARK

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Tamara Z.
5/5

Einen Ausflug wert. Das Museum haben wir nicht besucht und das nachgestellte Dörfchen ist überschaubar und nicht alles 100%ig naturgetreu und dennoch informativ und einladend. Der Spaziergang und die Entdeckungen / Aussicht beim Aufstieg zum Ringwall waren unser persönliches Highlight und das gibts gratis.

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Nan
5/5

Toll aufgebautes Museum mit nettem Empfang. Die Leute haben Spaß an ihrem Job und geben sehr gern Infos. Den Eintrittspreis finde ich absolut angemessen. Das Museum bietet interaktive Elemente und schöne Objekte aus der Zeit der Kelten. Dazu als Highlight das Dorf, wo man sich die Häuser, Werkzeuge und Materialien anschauen kann. Uns hat's super gefallen!

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Dietrich S.
5/5

Toll aufbereitete, vollständig barrierefreie Ausstellung über die Geschichte der Hochwaldregion, mit Schwerpunkt auf der keltischen bzw. gallo-römischen Zeit. Beinhaltet aber auch Infos zu den Tieren des Waldes und der einstigen Förderung des Eisenerzes in der Region. Kinder können viele Ausstellungsgegenstände ausprobieren. Höhepunkt ist das nachgebaute Keltendorf im Außenbereich.

Des Weiteren gibt es Snacks (z.B. Falafel auf Salat) sowie Kaffee und wirklich guten Kuchen. Sitzplätze gibt es innen und außen.

Für Wanderer gibt es überdies einen Wasserspender, an dem man seine Wasserflaschen für die Wanderung zum Ringwall auffüllen kann. WCs sind sauber.

Parkplatz direkt am Museum war bei meinem Besuch vollständig belegt. 200 m näher an Ortschaft gibt es eine Ausweichmöglichkeit zum Parken, die ebenfalls für Rollstuhlfahrer oder für Nutzung von Kinderwägen geeignet ist.

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Andrea B.
5/5

Sehr schöne Anlage, tolle Innenräume.
Personal (Dame am Eingang) supernett!
Besonders hat uns gefreut, dass der Hund überall gestattet ist!

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
S.M.H.
4/5

Tolles informatives kleines Museum über den Hochwald und die Kelten, in einem schönen neu angelegten Zentrum. Barrierefreie Wege und Aufzug. Aussenbesichtigung ein nachgebautes Keltendorf( nicht barrierefrei), welches Einblick in das Leben der Kelten gibt. Eintritt 6 Euro, die sich lohnen. Hier gibt es auch öfter authentische Vorführungen.
Eine schöne Gastronomie, die mit dem Museum verbunden ist, ist auch dabei. Wir hätten sie gerne im Anschluss noch aufgesucht. Leider war sie schon eine halbe Stunde vor regulärer Zeit geschlossen. Öffnungszeiten sollte man schon einhalten.
So was geht gar nicht. Im Museum befanden sich noch Leute.
Deshalb ein Stern Abzug.

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
einfachJörg (.
5/5

Ein wirklich toller Ort. Sehr authentisch nachgebaut und in fantastischer Lage. Von unserer Seite aus, auf jedenfall eine Empfehlung sich den Keltenpark anzusehen. Uns hat es sehr gut gefallen.
Einen Halben Stern würde ich am Keltenwall abziehen, da mir Übersichtspläne gefehlt haben, wo man was finden kann.

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Fragile F.
5/5

**Spannende Reise in die Welt der Kelten – absolut empfehlenswert!**

Die Wanderung zum Ringwall haben wir aus Zeitgründen nicht gemacht, wir waren nur im Infozentrum.

Unser Besuch im Keltenzentrum Nationalpark-Tor KELTENPARK war eine rundum gelungene Erfahrung! Das Personal war ausgesprochen freundlich und man spürt, dass hier alle mit Herzblut bei der Sache sind. Das Infozentrum mit der Ausstellung ist sehr liebevoll, interaktiv und hochwertig gestaltet – man sieht sofort, dass hier ordentlich investiert wurde. Besonders das Café ist ein Highlight, mit einer tollen Kuchenauswahl und verschiedenen Aktionstagen.

Die Führung durch das originalgetreu nachgestellte Keltendorf hat über eine Stunde gedauert und war wirklich interessant. Ein großes Dankeschön an unsere Gruppenführerin Frau F., die mit viel Fachwissen und Begeisterung geführt hat (trotz der recht großen Gruppe!) und sich besonders darum bemüht hat, die Kinder mit einzubeziehen. Für die Kleinen war die Führung allerdings etwas zu lang und teilweise zu komplex. Hier wäre es vielleicht eine Überlegung wert, spezielle Kinderführungen anzubieten.

Es gibt immer wieder Aktionstage, bei denen man die keltische Lebensweise hautnah erleben kann – definitiv etwas, das wir in Zukunft gerne einmal ausprobieren würden! Leider war die Zeit etwas knapp bemessen. Wir waren ab 14:30 Uhr dort, haben zuerst die Ausstellung besucht, um 15 Uhr die Führung mitgemacht, waren ab 16:15 Uhr im Café und wollten danach noch die restliche Ausstellung und die Häuser ohne Führung anschauen, was zeitlich leider nicht mehr möglich war, da das Zentrum um 17:00 Uhr schließt.

Fazit: Wir haben viel Neues gelernt und waren von Preis-Leistung rundum überzeugt. Besonders spannend ist, was die Kelten alles erfunden haben und wie viel davon noch heute in unserem Alltag präsent ist. Das Keltenzentrum ist absolut empfehlenswert und wir würden es jederzeit wieder besuchen!

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Simone U. A. B.
5/5

Ein schönes nachgebautes Keltendorf.
Genau so mit den Materialien, (Holznägel/Schliff) wie es die Kelten zu ihrer zeit zur Verfügung hatten.

Go up