Römermuseum Schwarzenacker - Homburg

Adresse: Homburger Str. 38, 66424 Homburg.
Telefon: 06848730777.
Webseite: roemermuseum-schwarzenacker.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 707 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Römermuseum Schwarzenacker

Römermuseum Schwarzenacker Homburger Str. 38, 66424 Homburg

⏰ Öffnungszeiten von Römermuseum Schwarzenacker

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–18:00
  • Sonntag: 09:00–18:00

Willkommen beim Römermuseum Schwarzenacker

Eines der spannendsten historischen Einblicke in die römische Zeit in Deutschland bietet das Römermuseum Schwarzenacker, ein attraktives Museum für die ganze Familie. Diese Sehenswürdigkeit in Homburg öffnet die Pforten zu einer faszinierenden Welt vor über 2000 Jahren und ermöglicht dem Besucher, die römische Geschichte hautnah zu erleben. Mit einer Ausstellungsfläche von etwa 5000 Quadratmetern inmitten einer malerischen Gartenanlage verwandelt sich die Anlage in eine Zeitreise, bei der Vergangenheit und Gegenwart auf eine beeindruckende Weise verschmelzen.

Eine Reise durch die Geschichte

Das Museum präsentiert eine umfangreiche Sammlung römischer Funde aus der Umgebung von Homburg und darüber hinaus. Besucher können beeindruckende Rekonstruktionen römischer Wohn- und Arbeitsplätze bewundern, die präzise detailiert das Leben an der Grenze der römischen Provinzen Germania aufzeigen. Die ausgrabungsmäßige Präsentation ist pädagogisch wertvoll und fördert das Verständnis für historische Zusammenhänge auf eine ansprechende Weise. Von Geräten des Alltags bis hin zu Waffen und Amuletten – die Vielzahl der Exponate bietet eine umfassende Einführung in die Kultur, Technik und Alltagsleben der römischen Besatzung im idyllischen Schwarzenacker.

Die besondere Atmosphäre

Eine der Hauptattraktionen ist die Rekonstruktion der römischen Villa, die den Besuchern eine authentische Vorstellung davon gibt, wie sich eine Oberschichtvilla in dieser Zeit gestaltet hätte. Die idyllische Umgebung mit ihrem weitläufigen Garten komplettiert das historische Erlebnis und schafft eine entspannte Atmosphäre. Für Kinder gibt es interaktive Elemente und pädagogisch geschickte Rundgänge, die das Interesse junger Besucher wecken und das Lernen zum Vergnügen machen. Das Museum wird regelmäßig von ausgezeichnetem Personal betreut, das mit Fachwissen und einem Lächeln die Besucher über jeden Zweifel erhaben.

Praktische Informationen

Das Römermuseum Schwarzenacker ist mit einem hervorragend ausgestatteten Restaurant ausgestattet, wo Besucher nach einem interessanten Museumsbesuch eine Pause einlegen können. Umfasst ist auch ein rollstuhlgerechter Bereich, inklusive Eingang, Parkplatz und WC, was die Barrierefreiheit des Angebots unterstreicht und zu einer inklusiven Erfahrung für alle Gäste beiträgt.

Adresse und Erreichbarkeit

Adresse: Homburger Str. 38, 66424 Homburg

Die Anlage befindet sich nur wenige Minuten Autofahrt von Homburg entfernt. Für Stadtbesucher ist die Anfahrt über die Autobahn A6 ausgesucht einfach, etwa über das Autobahnkreuz Homburg-Ost. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anlage gut zu erreichen. Im Anschluss an die Anfahrt können Besucher das Museum direkt über den ansprechenden Außenbereich betrachten, bevor sie durch den rollstuhlgerechten Eingang ins Museum gelangen.

Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Das Museum für Lokalgeschichte öffnet seine Pforten von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. In den Sommermonaten kann der Besuch bis 18:00 Uhr stattfinden. Der Eintrittspreis beträgt 4,50 Euro für Er成人 und 2,00 Euro für Kinder. Familien und Gruppen können Sonderkonditionen bei der Kasse erhalten. Es ist empfohlen, das Museum von Mai bis September zu besuchen, wenn die Gartenanlage in vollen Zügen erlebt werden kann.

Sonderausstellungen und Events

Neben der permanenten Ausstellung werden regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Aspekten der römischen Geschichte ausgerichtet. Besucher sollten sich daher vorab auf der Webseite über aktuelle Ausstellungen und Sondervorträge informieren. Auch Sonderveranstaltungen wie Führungen für Kinder oder Rom-Tage bereichern das Besuchererlebnis und bieten Gelegenheit, die römische Zeit auf eine ungewöhnliche Weise zu entdecken.

Warum ein Besuch lohnt

Die hohe Bewertung auf Google My Business mit 707 Bewertungen und einem durchschnittlichen Sterne Rating von 4,4/5 unterstreicht, dass sich ein Besuch hier lohnt. Besucher beschreiben das Museum als "Immer wieder einen Besuch wert" und loben die Möglichkeit, "römische Geschichte hautnah erleben" zu können. Die pädagogische Darstellung wird als "wertvoll präsentiert" bezeichnet und die "wunderschöne Gartenanlage mit vielen idyllischen Ruheoasen" wird oft genannt. Besucher schätzen besonders die "sehr gut geschulten Mitarbeiter", die dem Museum den letzten Schliff verleihen und den Besuch zu einer unvergesslichen Erfahrung machen.

Für Familien ist das Römermuseum Schwarzenacker eine Reise ins Vergangenheit, die Wissen vermittelt und gleichzeitig Spaß macht. Der interaktive Ansatz und das ansprechende Ambiente machen es zu einem idealen Besichtigungsort für Schulklassen und Familienausflüge. Auch für historisch interessierte Einzelpersonen bietet die Anlage eine umfassende und beeindruckende Einblicke in die römische Epoche.

👍 Bewertungen von Römermuseum Schwarzenacker

Römermuseum Schwarzenacker - Homburg
Martina
5/5

Immer wieder einen Besuch wert. Römische Geschichte hautnah erleben. Pädagogisch wertvoll präsentiert. Wunderschöne Gartenanlage mit vielen idyllischen Ruheoasen. Sehr gut geschultes Personal rundet den Museumsbesuch perfekt ab. Ein Museum für die ganze Familie!

Römermuseum Schwarzenacker - Homburg
Stefan B.
5/5

Schöne, kompakte Ausstellung im Edelhaus, für die man sich gerne Zeit lassen kann. Mit dem davorliegenden Barockgarten ein schönes Kleinod. Für das Freilichtmuseum sollte man schon ein paar Stunden einplanen. Einfach nur durchgehen wird der Ausgrabungsstätte nicht gerecht. Für das Fotografieren gibt es reichlich Motive und interessante Perspektiven. Wer die Zeit hat, sollte Abseits der Verkehrsachse A6/A8 einen Abstecher dorthin machen. Für mich ein lohnenswerter Stop.

Römermuseum Schwarzenacker - Homburg
Catbabs 8.
4/5

Hier der Glücksfund eines Dodekaeders mit Löchern, Ringen und Kugelfüßchen, ein ungelöstes Rätsel.
Nett rekonstruierte Behausungen einer römischen Siedlung unbekannten Namens.
Kleiner schöner Barock angehauchter Schlossgarten.
Café nebenan.
Museum im Haupthaus.

Römermuseum Schwarzenacker - Homburg
Henni H.
5/5

Es war sehr interessant, man konnte sich eine App herunterladen, so hatten wir einen guten Führer,der erklärte was und wo alle war. Auch gibt es eine App, wo man mit denn Kindern ,eine Schnitzeljagd veranstalten kann. Es hat mir sehr gefallen, und ich werde wieder hin gehen.
Das Personal war auch sehr freundlich,und zuvorkommend.

Römermuseum Schwarzenacker - Homburg
Michael H.
4/5

Das Römermuseum ist in jedem Fall einen Besuch wert wenn man in der Nähe ist. Die Aussenanlage ist sehr schön und gepflegt, das Museum selbst wurde mit viel Liebe zum Detail ausgestattet.
Ein Tipp für die die mit Kindern unterwegs sind. Ein paar hundert Meter entfernt ist eine schöne Ski- und Wanderhütte mit Spielplatz. Wenn man um das Gelände des Römermuseums herumläuft kommt man direkt hin. Der Rundweg ist nicht länger als 1000 m.

Römermuseum Schwarzenacker - Homburg
Jessica K.
4/5

Wir haben im Römermuseum standeamtlich geheiratet. Wirklich sehr schön für standesamtliche Trauungen. Allerdings war der Empfang etwas kühl und als wir auf die Beamtin, die die Trauung vollziehen sollte, gewartet haben, wurden ein paar Bilder gemacht. Jedoch wurde dann in einem sehr strengen Ton gesagt, dass die Bilder gelöscht werden sollten, weil im Museum keine Bilder gestattet waren. Im Trausaal durften die Bilder aber gemacht werden.

Römermuseum Schwarzenacker - Homburg
Delphine T.
3/5

Das Museum ist in sich nicht so interessant, da es wenig Informationen über die Römer gibt. Es gibt auch keine interaktiven Aktivitäten.
Die Ausgrabungen (siehe Bilder) könnten spannend sein, wenn Tafeln mit Details daneben stehen würden.
Pädagogisch ist das Schwarzenacker Römer Museum leider nicht so sinnvoll, da wenig zu lernen angeboten wird. Es bietet aber einen interessanten Spaziergang, wenn das Wetter mitspielt.

Römermuseum Schwarzenacker - Homburg
GUR O.
5/5

Wir waren zum Römisch Kochen dort. "Küchenschlacht am Römerherd".

Toll gemacht, und tolle Einführung mit etwas Geschichte zum Ort und der damaligen Entstehung der Location.

Die Speisen waren alle Lecker und nach übersetzten, angepassten Rezepte ln gemacht. Gekocht haben unter Anleitung wir Besucher....12+5 Kinder.
Es fing mit dem Mahlen von Mehl fürs Brot an......
...Tolle, empfehlenswerte Veranstaltung und der Preis von 30.- war auch topp,
zumal man dann auch noch in Folge die Ausgrabungen anschauen kann.
Zu guter Letzt waren wir auch alle noch pappsatt.

Go up