Römermuseum Schwarzenacker - Homburg
Adresse: Homburger Str. 38, 66424 Homburg.
Telefon: 06848730777.
Webseite: roemermuseum-schwarzenacker.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 707 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Römermuseum Schwarzenacker
⏰ Öffnungszeiten von Römermuseum Schwarzenacker
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: 09:00–18:00
- Sonntag: 09:00–18:00
Willkommen beim Römermuseum Schwarzenacker
Eines der spannendsten historischen Einblicke in die römische Zeit in Deutschland bietet das Römermuseum Schwarzenacker, ein attraktives Museum für die ganze Familie. Diese Sehenswürdigkeit in Homburg öffnet die Pforten zu einer faszinierenden Welt vor über 2000 Jahren und ermöglicht dem Besucher, die römische Geschichte hautnah zu erleben. Mit einer Ausstellungsfläche von etwa 5000 Quadratmetern inmitten einer malerischen Gartenanlage verwandelt sich die Anlage in eine Zeitreise, bei der Vergangenheit und Gegenwart auf eine beeindruckende Weise verschmelzen.
Eine Reise durch die Geschichte
Das Museum präsentiert eine umfangreiche Sammlung römischer Funde aus der Umgebung von Homburg und darüber hinaus. Besucher können beeindruckende Rekonstruktionen römischer Wohn- und Arbeitsplätze bewundern, die präzise detailiert das Leben an der Grenze der römischen Provinzen Germania aufzeigen. Die ausgrabungsmäßige Präsentation ist pädagogisch wertvoll und fördert das Verständnis für historische Zusammenhänge auf eine ansprechende Weise. Von Geräten des Alltags bis hin zu Waffen und Amuletten – die Vielzahl der Exponate bietet eine umfassende Einführung in die Kultur, Technik und Alltagsleben der römischen Besatzung im idyllischen Schwarzenacker.
Die besondere Atmosphäre
Eine der Hauptattraktionen ist die Rekonstruktion der römischen Villa, die den Besuchern eine authentische Vorstellung davon gibt, wie sich eine Oberschichtvilla in dieser Zeit gestaltet hätte. Die idyllische Umgebung mit ihrem weitläufigen Garten komplettiert das historische Erlebnis und schafft eine entspannte Atmosphäre. Für Kinder gibt es interaktive Elemente und pädagogisch geschickte Rundgänge, die das Interesse junger Besucher wecken und das Lernen zum Vergnügen machen. Das Museum wird regelmäßig von ausgezeichnetem Personal betreut, das mit Fachwissen und einem Lächeln die Besucher über jeden Zweifel erhaben.
Praktische Informationen
Das Römermuseum Schwarzenacker ist mit einem hervorragend ausgestatteten Restaurant ausgestattet, wo Besucher nach einem interessanten Museumsbesuch eine Pause einlegen können. Umfasst ist auch ein rollstuhlgerechter Bereich, inklusive Eingang, Parkplatz und WC, was die Barrierefreiheit des Angebots unterstreicht und zu einer inklusiven Erfahrung für alle Gäste beiträgt.
Adresse und Erreichbarkeit
Adresse: Homburger Str. 38, 66424 Homburg
Die Anlage befindet sich nur wenige Minuten Autofahrt von Homburg entfernt. Für Stadtbesucher ist die Anfahrt über die Autobahn A6 ausgesucht einfach, etwa über das Autobahnkreuz Homburg-Ost. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anlage gut zu erreichen. Im Anschluss an die Anfahrt können Besucher das Museum direkt über den ansprechenden Außenbereich betrachten, bevor sie durch den rollstuhlgerechten Eingang ins Museum gelangen.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Das Museum für Lokalgeschichte öffnet seine Pforten von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. In den Sommermonaten kann der Besuch bis 18:00 Uhr stattfinden. Der Eintrittspreis beträgt 4,50 Euro für Er成人 und 2,00 Euro für Kinder. Familien und Gruppen können Sonderkonditionen bei der Kasse erhalten. Es ist empfohlen, das Museum von Mai bis September zu besuchen, wenn die Gartenanlage in vollen Zügen erlebt werden kann.
Sonderausstellungen und Events
Neben der permanenten Ausstellung werden regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Aspekten der römischen Geschichte ausgerichtet. Besucher sollten sich daher vorab auf der Webseite über aktuelle Ausstellungen und Sondervorträge informieren. Auch Sonderveranstaltungen wie Führungen für Kinder oder Rom-Tage bereichern das Besuchererlebnis und bieten Gelegenheit, die römische Zeit auf eine ungewöhnliche Weise zu entdecken.
Warum ein Besuch lohnt
Die hohe Bewertung auf Google My Business mit 707 Bewertungen und einem durchschnittlichen Sterne Rating von 4,4/5 unterstreicht, dass sich ein Besuch hier lohnt. Besucher beschreiben das Museum als "Immer wieder einen Besuch wert" und loben die Möglichkeit, "römische Geschichte hautnah erleben" zu können. Die pädagogische Darstellung wird als "wertvoll präsentiert" bezeichnet und die "wunderschöne Gartenanlage mit vielen idyllischen Ruheoasen" wird oft genannt. Besucher schätzen besonders die "sehr gut geschulten Mitarbeiter", die dem Museum den letzten Schliff verleihen und den Besuch zu einer unvergesslichen Erfahrung machen.
Für Familien ist das Römermuseum Schwarzenacker eine Reise ins Vergangenheit, die Wissen vermittelt und gleichzeitig Spaß macht. Der interaktive Ansatz und das ansprechende Ambiente machen es zu einem idealen Besichtigungsort für Schulklassen und Familienausflüge. Auch für historisch interessierte Einzelpersonen bietet die Anlage eine umfassende und beeindruckende Einblicke in die römische Epoche.