Saarbrücker Schloss - Saarbrücken

Adresse: Schloßpl. 1-15, 66119 Saarbrücken.
Telefon: 06815060.
Webseite: saarbruecker-schloss.de
Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3700 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Saarbrücker Schloss

Saarbrücker Schloss Schloßpl. 1-15, 66119 Saarbrücken

⏰ Öffnungszeiten von Saarbrücker Schloss

  • Montag: 07:00–19:00
  • Dienstag: 07:00–19:00
  • Mittwoch: 07:00–19:00
  • Donnerstag: 07:00–19:00
  • Freitag: 07:00–19:00
  • Samstag: 09:00–18:00
  • Sonntag: 09:00–18:00

Saarbrücker Schloss

Adresse: Schloßpl. 1-15, 66119 Saarbrücken.

Telefon: 06815060.

Webseite: saarbruecker-schloss.de.

Spezialitäten

Schloss und Sehenswürdigkeit sind die Hauptspezialitäten des Saarbrücker Schlosses.

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz sind für alle Besucher geeignet.

Das Schloss ist auch kinderfreundlich.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 3700 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Überblick

Das Saarbrücker Schloss ist ein historisches Schloss in Saarbrücken, Deutschland.

Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und hat seitdem viele Besitzer gehabt.

Heute ist es ein beliebtes Touristenziel und bietet eine Vielzahl von Exzessen.

Charakteristika

Charakteristik Beschreibung
Bauweise Das Schloss ist aus Stein gebaut und hat eine klassizistische Architektur.
Geschichte Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und hat seitdem viele Besitzer gehabt.
Sehenswürdigkeiten Das Schloss bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, einschließlich eines Weltkriegsbunkers und einer mittelalterlichen Schlossanlage.
Einrichtungen Das Schloss bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, einschließlich eines Biergartens und Cafés.

Reisehinweise

Das Saarbrücker Schloss ist leicht erreichbar mit dem Auto oder mit dem öffentlichen Verkehrsmittel.

Es empfiehlt sich, vorher die Öffnungszeiten und Preise zu überprüfen.

👍 Bewertungen von Saarbrücker Schloss

Saarbrücker Schloss - Saarbrücken
Carsten J.
5/5

Geschichtsträchtiger Ort mit toller Aussicht auf St. Johann. Biergarten und Café vorhanden, Sitz des Regionalverbands. Unter dem Schloss sind ein Weltkriegsbunker sowie eine mittelalterliche Schlossanlage. Ersteres kann man selten bis nie, zweiteres immer anschauen und ist sehr beeindruckend. Eingang über das historische Museum nebenan.

Saarbrücker Schloss - Saarbrücken
Dietmar K.
4/5

Die Ausstellung erzählt viel über die Geschichte von Saarbrücken und dem Saarland. Highlight sind die Ausgrabungen von den Gemäuern der alten Burg bzw. alten Schloss von Saarbrücken auf der untersten Ebene.
Da es in der Ausstellung auch viel zu lesen gibt, sollte man mindestens zwei Stunden Zeit mitbringen.

Saarbrücker Schloss - Saarbrücken
Peter S.
5/5

Ein Besuch hier lohnt sich immer. Zum einen ist die Geschichte erstaunlich und wird zum greifen nahe dargelegt. Zum andern ist die versunkene Burg immer wieder sehenswert. Die Führungen sind in dem Zusammenhang sehr zu empfehlen. Auch die Sonderausstellungen sind oft ein Leckebissen den ich gerne mitgenommen habe.

Saarbrücker Schloss - Saarbrücken
Alexandra A.
5/5

Es war ein interessantes Museum dabei, obwohl ich sonst nicht gerne in Museen gehe. Man konnte in die Katakompen runter und alles über die Geschichte des Saarlands erfahren.

Saarbrücker Schloss - Saarbrücken
Steffen S.
5/5

Dieses Mal haben wir gleich mehrere Museen im Umfeld des Saarbrücken Schlosses besucht.
Zum Einen das Museum für Vor- und Frühgeschichte und zum Anderen das Historische Museum Saar.
Im Museum für Vor- und Frühgeschichte bestaunten wir die Funde aus der Römer- und Keltenzeit. Die Wandmalereien und der Schmuck der Keltenprinzessin aus Rheinheim hat den Kindern sehr gefallen. Leider gibt es für dieses Museum keine Audiodatei. Das hätte den Kindern bestimmt gefallen.
Danach ging's ins Historische Museum. Die Ausgrabungen der Festungsmauern waren sehr beeindruckend. Dass die Kinder auch gerne mal die Kanone und ihr Zubehör anfassen ist wohl normal. Leider hat das die Aufsicht sehr gestresst. Ist wohl schon zu lange her, dass sie selbst klein war. Sollte sich mal ihre Fotoalben ansehen! Es ist doch nichts schöner, als das Staunen der Kinder zu beobachten.
Anschließend haben wir das Gespenst beim Roten Turm gesucht. Es war aber leider nicht da.
Die Ausstellung ist sehr gut gestaltet. Aber einiges ist nichts für Kinder. Die Bilder zum ersten Weltkrieg sowie zur zur NS Zeit muss man nicht mit Kindern ansehen. Sie brauchen nicht alles schon in jungen Jahren sehen.
Wir haben uns nur den vorderen Teil angesehen. Hier steht ein Audioguide zur Verfügung.
Den Kindern hat die Ausgrabungen am besten gefallen. Die Ausstellung war für sie "noch" zu umfangreich. Obwohl die Ausstellung sehr gut gestaltet ist.

Saarbrücker Schloss - Saarbrücken
Klaus G.
5/5

Wir haben eine beeindruckende Zeitreise erlebt, auf einem Areal verdichtet, das man bequem in wenigen Stunden erkunden kann. Zugegeben: Wir hatten den besten Kenner der Stadt und ihrer Geschichte. Ein unvergessliches Erlebnis!

Saarbrücker Schloss - Saarbrücken
Leonie J. P.
4/5

Das Schloss selbst ist nicht zu besichtigen. Im Museum nebenan gibt es interessante Infos, u.a. historische Ausgrabungen.

Saarbrücker Schloss - Saarbrücken
Astrid J.
5/5

Herrliches Ambiente für faszinierende Außenveranstaltungen wie die kostenfreie, hochwertige Musikreihe "Sonntags ans Schloss" über die Sommermonate hinweg. Oder zB "Velo Swing"... Fotos: Astrid Johann

Go up