Schloss Altranstädt - Markranstädt

Adresse: Am Schloss 2, 04420 Markranstädt, Deutschland.
Telefon: 34205417799.
Webseite: schloss-altranstaedt.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 138 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Schloss Altranstädt

Schloss Altranstädt - Die romantische Idylle in Markranstädt

Besuchen Sie das wunderschöne Schloss Altranstädt in Markranstädt, das mit seiner beeindruckenden Architektur und reichen Geschichte zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in der Region zählt. Das Schloss befindet sich in der Adresse Am Schloss 2, 04420 Markranstädt, Deutschland und ist verzeichnet unter der Telefonnummer 34205417799 und auf der Webseite schloss-altranstaedt.de.

Die Geschichte und Architektur des Schlosses

Das Schloss Altranstädt wurde im 16. Jahrhundert erbaut und gehört zu den herausragenden Ausdruckspunkten der Renaissancearchitektur in Deutschland. Die beeindruckende Anlage mit ihren prächtigen Innenräumen und weitläufigen Gärten ist ein wahres Juwel der Regionalgeschichte und ein Muss für alle, die Geschichte und Kunst schätzen.

Museum und Veranstaltungen

Im Schloss befindet sich ein Museum, das das Leben und Wirken der Familie von Altenstein, den ehemaligen Besitzern des Schlosses, zeigt. Die Dauerausstellung bietet Einblicke in die Lebensart der adligen Familie im 19. Jahrhundert und ist eine wertvolle Ergänzung zur Geschichte des Schlosses. Außerdem finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Feiern im Schloss und auf dem Schlossgelände statt, die ein besonderes Erlebnis darstellen.

Standesamt und Fotomotive

Das Schloss Altranstädt beherbergt auch eine Standesamt-Außenstelle, die Eheschließungen und Familienfeiern ermöglicht. Die romantischen Räumlichkeiten und die idyllische Umgebung sind ein wunderbares Ambiente für besondere Anlässe. Für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten bietet das Schloss auch malerische Fotomotive, die zum einen für unvergessliche Erinnerungen sorgen und zum anderen für beeindruckende Fotos sorgen.

Öffnungszeiten und Anmeldung

Das Schloss Altranstädt ist nicht durchgehend geöffnet. Daher ist eine vorherige Anmeldung empfehlenswert, um die Möglichkeit zu prüfen, wann und unter welchen Bedingungen ein Besuch oder eine Veranstaltung stattfinden kann. Achten Sie auch auf lokale Mitteilungen zu Veranstaltungen und Events, die im Schloss Altranstädt stattfinden. Eine Besichtigung der Anlage und des Museums bietet Einblicke in die zauberhafte Vergangenheit und ist ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Bewertungen und Erfahrungen

Das Schloss Altranstädt hat von seinen Gästen durchweg positive Bewertungen erhalten. Mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.6/5 zeigt dies das hohes Maß an Zufriedenheit und Begeisterung, das das Schloss bei seinen Besuchern hervorruft. Gäste loben besonders die romantische Atmosphäre, die reiche Geschichte und die Möglichkeit, Veranstaltungen und Feiern in dem einzigartigen Ambiente zu veranstalten. Ein Kleinod vor den Toren Leipzigs bietet das Schloss Altranstädt und ist eine Empfehlung für alle, die mehr erfahren möchten über die Faszination der deutschen Renaissancearchitektur und Geschichte.

👍 Bewertungen von Schloss Altranstädt

Schloss Altranstädt - Markranstädt
Kat E.
5/5

Ein Kleinod vor den Toren Leipzigs. Hier kann in mehreren Räumlichkeiten gefeiert und nach Absprache auch der Außenbereich genutzt werden.
Das Schloss Altranstädt ist Bestandteil des europäischen Netzwerkes für Stätten des Friedens, weil hier ein Friedensvertrag geschlossen wurde.
Das Standesamt hat hier eine Außenstelle - romantische Plätzchen und tolle Fotomotive sind inklusive.

Auf lokale Mitteilungen zu Veranstaltungen achten. Das Schloss ist nicht durchgehend geöffnet. Voranmeldung ist sinnvoll.

Schloss Altranstädt - Markranstädt
B L.
5/5

Ein besonderer und historisch bedeutender Schatz der Region Leipzig.
Sehr empfehlenswert, um einen Einblick in die Kulturgeschichte des Schloß Altranstädt und der kleinen Ortschaft im Leipziger Land zu erhalten.

Schloss Altranstädt - Markranstädt
Peter R.
4/5

Interessanter Ort, etwas versteckt, nicht immer geöffnet, geschichtliche wertvoll, Verein kümmert sich um Erhalt, Räume können angemietet werden.

Schloss Altranstädt - Markranstädt
Oliver L.
4/5

Schön zu sehen, dass doch nicht alles an historischem und kulturell wertvollen Gebäudebestand in Deutschland dem Verfall preisgegeben wird. Das Schloss ist ein Kleinod, wenn auch ein verstecktes. Gut, wenn man es dennoch findet, denn dann hat man es ohne touristischen Rummel für sich ganz allein. Zumindest von außen - Besichtigungszeiten waren nicht zu entdecken. Schade.

Schloss Altranstädt - Markranstädt
Ulla W.
5/5

Dem Förderverein ist es zu verdanken, dass dieses kleine Schloss mit seiner interessanten Geschichte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Dazu wechselnde Kunst-Ausstellungen mit Vernitagen, bei denen das ganze Dorf mitzuwirken scheint. Sehr zu empfehlen.

Schloss Altranstädt - Markranstädt
Viola R.
5/5

Überaus detailliert und liebevoll geführtes Museum. Das Schloss, Kloster sind geschichtsträchtig und erhaltenswert. Für Kinder werden Ausstellungen und Führungen bereitet. Auch befindet sich hier das Standesamt und man kann Räume mieten f kleine Gesellschaften.

Schloss Altranstädt - Markranstädt
Andreas T.
5/5

Sehr schöner Ort mit Geschichte...

Schloss Altranstädt - Markranstädt
Tob H.
5/5

Ganz eindrucksvoll und liebevoll gestaltet. Wenn man sich das Gebäude vor 20 Jahren anschaut, ein baufälliges, marodes, schmuckloses Schloss, ist heute daraus eine tolle Location geworden. Der historische Bezug ist nicht verloren gegangen, sowohl in den Ausstellungen sowie den Feiermöglichkeiten. Besonders beeindruckend sind die zeitgetreu gestalteten Zimmer wie das Friedenszimmer, das Schlafzimmer und die Speisekammer. Mit dem Schloss kann auch die Kirche besichtigt werden, welche seit neuestem auch mit virtuellen Angeboten erkundbar ist. Mit dem Standesamt neben dem Turm ist das Schloss dank des aktiven Fördervereines zu einem vielfältigen Ort gewachsen.

Go up