Schloss- und Spielkartenmuseum - Altenburg

Adresse: Schloß 2-4, 04600 Altenburg, Deutschland.
Telefon: 3447512712.
Webseite: residenzschloss-altenburg.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 905 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Schloss- und Spielkartenmuseum

Schloss- und Spielkartenmuseum Schloß 2-4, 04600 Altenburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schloss- und Spielkartenmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Schloss- und Spielkartenmuseum in Altenburg

Das Schloss- und Spielkartenmuseum in Altenburg bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Spiele und Karten. Es ist eine der schönsten und besterhaltenen Barockresidenzen in Deutschland und befindet sich in der Adresse Schloß 2-4, 04600 Altenburg. Das Telefonnummer des Museums lautet +34 475 512 712 und die Webseite ist residenzschloss-altenburg.de.

Spezialitäten

Das Museum ist bekannt für seine Ausstellungen von Karten und Spielen aus verschiedenen Epochen und Regionen, die in prächtigen Räumlichkeiten gezeigt werden. Es ist ein Muss für alle, die Geschichte, Kunst oder einfach nur das Schöne schätzen.

Andere interessante Daten

  • Der Parkplatz ist behindertengerecht
  • Es gibt behindertengerechte Toiletten
  • Es gibt einen behindertengerechten Eingang
  • Toiletten sind vorhanden
  • Das Restaurant ist kinderfreundlich

Bewertungen

Das Schloss- und Spielkartenmuseum hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen auf Google My Business. Viele Besucher loben die prachtvolle Innenausstattung des Schlosses, die reichhaltige Sammlung von Porzellanen, die wunderschönen Parkettmuster und das interessante Spielkartenmuseum. Das Schloss und die Stadt Altenburg selbst werden ebenfalls als sehenswert beschrieben.

👍 Bewertungen von Schloss- und Spielkartenmuseum

Schloss- und Spielkartenmuseum - Altenburg
Hild C.
5/5

Das Schloss ist mit seiner tollen Innenausstattung sehr sehenswert. Uns haben besonders die Porzellan Exponate, die reich gestalteten Decken und die kostbaren Wandbespannungen sowie die wunderbaren Parkettmuster beeindruckt.
Zum Schluss haben wir uns noch das sehr interessante Spielkartenmuseum angeschaut, was natürlich ebenfalls seitens der Räumlichkeiten ebenso ausgestattet ist.

Schloss- und Spielkartenmuseum - Altenburg
Manuela N.
5/5

Nicht nur überaus schöne Spielkarten der verschiedenen Epochen und Regionen- auch das Schloss und Altenburg selber sind einen Besuch wert!

Schloss- und Spielkartenmuseum - Altenburg
Peter K.
5/5

Leider ist das Schloßinnere nicht immer zugänglich. Vorher informieren.
Aber dann sehr sehenswert!
Mit Führung noch besser!

Schloss- und Spielkartenmuseum - Altenburg
Sabine H.
5/5

Die grosse Schloss Anlage ist zum Teil saniert Skatmuseum mit Geschichte ist was besonders aber Highlight ist die Schlossführung mit dem alten Mann, der erzählt alles so lebendig die Geschichte als hätte er zu dieser Zeit schon gelebt ! Der Saal und die Kirche dabei ein Hingucker top. Alles für 11EURO sehr zu empfehlen

Schloss- und Spielkartenmuseum - Altenburg
Suzanne W.
5/5

Sehr gute Führung mit viel detailreichen Informationen zu allen Zeitachsen der Geschichte des Schlosses und ihrer Bewohner. Das Highlight für den 11jährigen war die Druckwerkstatt ( Freitags um 14 und 15 Uhr). Mit Belohnung eines eigenen Druckblatts. Sehr gut auch eingeführt und die Geschichte des Drucks und der Spielkarten verknüpft.

Schloss- und Spielkartenmuseum - Altenburg
Paul L.
5/5

Sehr gut aufgeteilt und erklärte Ausstellung leider war meine Zeit zu kurz daher werde ich mit einer Gruppe wieder kommen.

Schloss- und Spielkartenmuseum - Altenburg
Torsten U.
5/5

Nachtrag: Haben das Schloss noch einmal besucht zwecks Führung. Diese kostet regulär 3 Euro, aber den Eintritt mussten wir leider erneut berappen. Also besser gleich Führung und Schlossbesichtigung kombinieren. Fakt ist: ohne Führung hat man das Beste nicht gesehen, Begeisterung pur! Unser Guide hat aus der veranschlagten knappen Stunde gleich mal 90 Minuten gemacht. Hut ab, was dieser Mann alles zu berichten weiß. Unbedingt mitmachen!

Der Schlosskomplex ist schon sehr beeindruckend und man ahnt anhand der Größe, welch bedeutende Rolle Altenburg einst inne hatte. Leider ist der äußere Zustand einiger Gebäude ziemlich traurig anzusehen. Um so überraschender ist der Gang durch die Herzoglichen Gemächer. Die Pracht der Räumlichkeiten mit den herrlichen Deckengemälden ist schon sehr beeindruckend. Ein großes Thema in der Ausstellung ist der Prinzenraub von 1455. Spannende Geschichte, noch dazu wenn man bedenkt, dass die heutigen Ländergrenzen zwischen Thüringen und Sachsen weitestgehend auf die Landesteilung der beiden Prinzen Ernst und Albrecht zurückgehen. Bei so einigen Gemälden hätte ich mir eine kurze Erklärung gewünscht, da fehlt zum Teil jedwede Information. Abgesehen davon eine tolle Ausstellung. Da der Bach- wie auch der Festsaal und die Schlosskirche nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen sind, werden wir wiederkommen müssen. Lieben Dank an die nette Dame hinter der Kasse für die wertvollen Informationen.

Schloss- und Spielkartenmuseum - Altenburg
Heino F.
5/5

Kein Besuch in Altenburg, ohne das Schloss- und Spielkarten-Museum zu sehen... Geht gar nicht, auch wir besuchten das Schloss mit Erwartungen. Wir sind durch Führungen in Gebäudeteile gekommen, die wir sonst nicht gesehen hätten. Unter Anderem, sahen wir den Festsaal, die Kirche mit der Trostorgel. Für mich, war die Orgel das Tollste. Ich war total begeistert. Sehr empfehlenswert.

Go up