Strudeltöpfe, Riesentöpfe - Burgstädt

Adresse: 09236 Burgstädt, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Strudeltöpfe, Riesentöpfe

Strudeltöpfe, Riesentöpfe 09236 Burgstädt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Strudeltöpfe, Riesentöpfe

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Strudeltöpfe und Riesentöpfe in Burgstädt

Strudeltöpfe und Riesentöpfe sind eine beliebte Sehenswürdigkeit in Burgstädt, Deutschland. Diese einzigartigen Attraktionen befinden sich in der Adresse 09236 Burgstädt und bieten den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5 bei 34 Bewertungen auf Google My Business ist dies ein Unternehmen, das für seine hervorragende Qualität und seinen hohen Service bekannt ist.

Die Spezialitäten von Strudeltöpfe und Riesentöpfe umfassen eine Vielzahl von attraktiven Angeboten, die sich ideal für Besucher aller Altersgruppen eignen. Das Unternehmen ist außerdem kinderfreundlich und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang, um sicherzustellen, dass alle Gäste einen bequemen und einladenden Besuch genießen können.

Charakteristika von Strudeltöpfe und Riesentöpfe

  • Sehenswürdigkeit in Burgstädt
  • Adresse: 09236 Burgstädt, Deutschland
  • Durchschnittliche Bewertung: 4.7/5
  • 34 Bewertungen auf Google My Business
  • Kinderfreundlich
  • Rollstuhlgerechter Eingang

Sollten Sie je die Gelegenheit haben, Strudeltöpfe und Riesentöpfe in Burgstädt zu besuchen, werden Sie bestimmt von der einzigartigen Atmosphäre und den großartigen Angeboten begeistert sein. Diese Attraktion ist ein Muss für alle, die etwas Besonderes und Erinnerungswert suchen.

👍 Bewertungen von Strudeltöpfe, Riesentöpfe

Strudeltöpfe, Riesentöpfe - Burgstädt
Verbal K.
4/5

Ein wirklich hübsches und interessantes Stück der Chemnitz. Hervorgehoben werden hier von manchen Rezensenten die durch das Wasser über die Zeit teils ausgehöhlten Gesteinsblöcke, die im Bereich von Schweizerthal gehäuft vorkommen.

Mindestens ebenso erwähnenswert sollte jedoch der deutlich weiter ausgedehnte Flußabschnitt mit "Stromschnellen" sein. Dieser fängt etwas weiter stromaufwärts an und geht etwa bis zu der zweiten ehemaligen Eisenbahnbrücke einige hundert Meter weiter stromabwärts.

Hier wird man in idyllischem Landschaftsabschnitt entsprechend permanent vom der Geräuschkulisse der Chemnitz begleitet. Auch gehen einige Wanderwege von diesem Teil des Chemnitztalradweges ab. Dort findet man, wie auch im Aubereich des Flußes, moosbewachsen Felsblöcke und umgestürzte Bäume, die der Gegend etwas sehr wildes geben.

Leider wird aber auch sehr viel Müll angeschwemmt, der stromaufwärts, also in Chemnitz und im Erzgebirge, in den Fluß gelangt. Das ist ein wirklicher Wermutstropfen, der einen nur verständnislos mit dem Kopf schütteln lässt.

Das größte Manko dieser hübschen Gegend bleibt aber der Chemnitztalradweg. Dieser ist ja praktisch als Rennstrecke ausgebaut. Besser asphaltiert als bald jede Straße in der Region und an etlichen Stellen mit meterhohen Leitplanken ausgestattet. Da haben die Planer offenbar schon geahnt, dass manch verhinderter Rennradler mit Geschwindigkeiten deutlich jenseits seines Fahrvermögens unterwegs sein wird, sonst bräuchte es solch monströsen Sicherungsmaßnahmen nicht.

Sobald also kein Schnee liegt, ist der Weg rechtsseitig der Chemnitz mit höchster Vorsicht zu genießen, insbesondere wenn man mit Kindern und/oder Hunden unterwegs ist oder überhaupt in Gruppen, da gerne Radfahrer mit Geschwindigkeiten von 40 km/h und mehr unterwegs sind. Ein Zusammenstoß dürfte auch für einen erwachsenen Menschen durchaus gefährlich sein und leider sind diese verhinderten Radrennfahrer im Mittel nicht gerade für ihre große Rücksichtnahme auf andere Teilnehmer am Leben oder ihre Umsicht bekannt.

Strudeltöpfe, Riesentöpfe - Burgstädt
Dagmar
5/5

...wildromantisch ist es entlang des Chemnitztalradweges. Dabei ist es völlig egal, ob mit dem Radel, Inlinern oder zu Fuß. Es geht lange Zeit entlang der Chemnitz und auf dem alten Bahndamm entlang. Natürlich ist auch noch das Eine oder Andere auf der alten Eisenbahnstrecke sichtbar...alte Gleise, alte Bahnhäuschen, bis hin zum stillgelegten, aber als kleines Museum sichtbaren Bahnhof Markersdorf-Taura. Dort gibt man sich viel Mühe, alte Eisenbahntomantik wieder aufleben zu lassen.

Strudeltöpfe, Riesentöpfe - Burgstädt
Madlen O.
5/5

Immer wieder einen Besuch wert, entweder im Rahmen einer Wanderung, Radtour oder einfach nur so, um wieder etwas Neues zu entdecken oder sich im kühlen Nass etwas zu erfrischen. Am Museumsbahnhof gibt es allerlei fürs leibliche Wohl, vor allem das Softeis mit den vielen ständig wechselnden Sorten ist für mich jedes Mal ein Muss.

Strudeltöpfe, Riesentöpfe - Burgstädt
Marcus K.
2/5

Schöne Natur jedoch besteht keine Möglichkeit entlang zu laufen um es zu genießen

Strudeltöpfe, Riesentöpfe - Burgstädt
Steven J.
5/5

Immer wieder schön anzusehen und auch mal drauf klettern und im Gedanken versinken

Strudeltöpfe, Riesentöpfe - Burgstädt
Jens H.
5/5

Eine Geologische Sehenswürdigkeit die es nur in der Schweiz oder in Skandinavien zu sehen gibt. In Jahrtausenden haben härteres Steinsmaterial, durch die Fliesbewegung der Chemnitz, Strudeltöpfe in das weichere Gneisgestein eingearbeitet.

Strudeltöpfe, Riesentöpfe - Burgstädt
Helga B.
5/5

Das Schweizer Tal unweit von Chemnitz ist zu jeder Zeit einen Spaziergang wert.

Strudeltöpfe, Riesentöpfe - Burgstädt
Hartmut
4/5

Beim Rauschen des Wassers kann man gut "abschalten".😑

Go up