Textil- u. Rennsportmuseum - Hohenstein-Ernstthal

Adresse: Antonstraße 6, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Deutschland.
Telefon: 372347711.
Webseite: trm-hot.de
Spezialitäten: Technikmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 195 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Textil- u. Rennsportmuseum

Textil- u. Rennsportmuseum Antonstraße 6, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Textil- u. Rennsportmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00–17:00
  • Mittwoch: 13:00–17:00
  • Donnerstag: 13:00–17:00
  • Freitag: 13:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Das Textil- u. Rennsportmuseum in Hohenstein-Ernstthal ist eine einzigartige Institution, die sich dem Erbe des Fahrrad- und Rennsports widmet. Es befindet sich in der Antonstraße 6, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Deutschland und ist leicht zu erreichen. Das Museum kann per Telefon unter 372347711 kontaktiert werden und ist online unter trm-hot.de verfügbar.

Das Spektrum des Museums reicht von technischen Exponaten bis hin zu historischen Fahrzeugen. Es bietet ein spannendes Erlebnis für Autofans und Interessierte gleichermaßen. Zu den Spezialitäten zählen ein umfangreiches Technikmuseum und eine Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist.

Das Museum ist auch für seine Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen bekannt. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Darüber hinaus bietet es auch normale Toiletten und ein Restaurant, um den Besuchern den Komfort zu bieten. Das Museum ist außerdem kinderfreundlich und bietet eine Unterhaltung für die gesamte Familie.

Das Textil- u. Rennsportmuseum hat eine beeindruckende Bewertung auf Google My Business mit 195 Bewertungen. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7 von 5 Sternen ist es ein stark empfohlenes Ziel für alle, die das Rennsport- und Fahrradgeschichte erleben möchten.

👍 Bewertungen von Textil- u. Rennsportmuseum

Textil- u. Rennsportmuseum - Hohenstein-Ernstthal
Maik M.
5/5

Das Textil- U. Rennsportmuseum,
ist sehr schön, groß, außergewöhnlich gut und sehr interessant.
Das Textilmuseum geht über zwei Stockwerke es handelt sich um die Herstellung von damaligen Textilien von Unterwäsche, Strümpfe, Decken, Teppiche und Kleidung.
Es wird alles beschrieben wie und wann was hergestellt wurde auch die Maschinen sehr interessant wie damit damals gearbeitet wurde.
Auch die Beschreibung vom Museum und die Fabriken die es gab.
Das Rennsportmuseum auch sehr schön und interessant anlässlich des Sachsenrings der in der Nähe ist kann man viel sehen was auf der Strecke und neben der Strecke stattfand.
Also ein muss wenn man in Hohenstein - Ernstthal ist sollte man sich anschauen.

Textil- u. Rennsportmuseum - Hohenstein-Ernstthal
Maik M.
5/5

Eine tolle Ausstellung für die ganze Familie, sehr freundliche Mitarbeiter zu gutem Preis!

Textil- u. Rennsportmuseum - Hohenstein-Ernstthal
Flocke
5/5

Gut erhaltene Technik, schöne Räumlichkeiten. Ein Besuch lohnt sich.

Textil- u. Rennsportmuseum - Hohenstein-Ernstthal
Susanne S.
5/5

Wer sich für historische Technik interessiert, sollte dieses Museum unbedingt besuchen. Die historischen Jacquardwebstühle. ein Strumpfstrickmaschine, eine Trikotagenstrickmaschine und vieles andere mehr sind einfach faszinierend. Wer jemals mühevoll an einem kleinen Handwebrahmen ein paar Zentimeter gewebt hat, wird angesichts der riesigen Webstühle, auf denen mechanisch verschiedene Jacquard-Stoffe produziert werden und sogar Samtstoffe mit Ornamenten aus Seide entstehen, absolut beeindruckt sein. Besonders empfehlenswert sind die Vorführungen, die an jedem 4. Sonntag im Monat stattfinden. Webmeister Thomas Zinke ist der einzige Weber in Deutschland, der das Samtweben beherrscht und er zeigt seine Kunst sowie andere interessante Arbeitsschritte vom Schären der Kettfäden bis zum Ausstanzen der Lochkarten, die den Webstuhl steuern.
Zusätzlich bietet das Museum auch eine Ausstellung zum legendären Sachsenring und wechselnde Sonderausstellungen, zur Zeit die Ausstellung "Tuchfühlung - Vom Reinwaschen und Schönfärben" (bis 4.5.). Hier wird sich mit einem "lebendigen Kleiderschrank", Vorträgen und eindrücklichen Bildern über die Schattenseiten der globalen Textilindustrie und "Fast Fashion" auseinandergesetzt. Das Museum selbst ist sehr geräumig und schön gestaltet, es gibt einen Aufzug und (begrenzte) Parkmöglichkeiten direkt am Museum.

Textil- u. Rennsportmuseum - Hohenstein-Ernstthal
Anke D.
5/5

Kleines, feines Museum. Kann man guten Gewissen empfehlen.

Textil- u. Rennsportmuseum - Hohenstein-Ernstthal
Sarah L.
5/5

Interessantes kleines Museum.
Das Museum ersträckt sich über drei Etagen die alle mit einer Treppe oder auch per Fahrstuhl erreichbar sind.
Behinderten gerechte Zugänge sind also vorhanden.
Das Museum ist auch Familien freundlich und durch seine Größe gut in 1-2h zu besichtigen.

Textil- u. Rennsportmuseum - Hohenstein-Ernstthal
Christian
5/5

Sehr interessant und abwechslungsreich. Von großen und kleinen Webstühlen über Strickmaschienen zu Motorradkleidung und Motorrädern. Selbst ein "antiker" Friseursalon ist ausgestellt....Zeit sollte man mitbringen.

Textil- u. Rennsportmuseum - Hohenstein-Ernstthal
Günter F.
5/5

Schon das Gebäude macht einen sehr gepflegten Eindruck und eine Installation mit Strümpfen an der Fassade machen es zur Zeit besonders. Die Dauerausstellungen sind sehr interessant und informativ. Es kommen alte Erinnerungen herauf, wenn man die alten Filme vom Sachsenring anschaut. Die Ausstellung über die Jaquardweberei hat uns begeistert.

Go up