UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Völklingen

Adresse: Rathausstraße 75-79, 66333 Völklingen.
Telefon: 068989100100.
Webseite: voelklinger-huette.org
Spezialitäten: Museum, Veranstaltungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Technikmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Hörhilfen, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8003 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte Rathausstraße 75-79, 66333 Völklingen

⏰ Öffnungszeiten von UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

  • Montag: 10:00–19:00
  • Dienstag: 10:00–19:00
  • Mittwoch: 10:00–19:00
  • Donnerstag: 10:00–19:00
  • Freitag: 10:00–19:00
  • Samstag: 10:00–19:00
  • Sonntag: 10:00–19:00

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Betrieben von der Stiftung Völklinger Hütte e.V. in der Stadt Völklingen im Saarland. Ein Besuch bei der UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine Reise in die Vergangenheit. Die Hütte ist ein historisches Eisenhüttenwerk aus dem 19. Jahrhundert, das heute ein Museum und Veranstaltungsort ist.

Die Völklinger Hütte ist eines der größten und bedeutendsten Eisenhüttenwerke des 19. Jahrhunderts. Es wurde 1851 eröffnet und war bis 1986 in Betrieb. Heute ist die Hütte ein Museum und Veranstaltungsort, der Besuchern die Möglichkeit bietet, die Geschichte des Eisenhüttenwesens in Deutschland zu erleben.

Die Hütte besteht aus mehreren Gebäuden, darunter dem Hauptgebäude, dem Schmiedehaus und dem Hammerwerk. Die Gebäude sind mit verschiedenen Technologien ausgestattet, wie z.B. der Dampfmaschine. Die Völklinger Hütte ist auch ein Technikmuseum und bietet Besuchern eine Vielzahl von Exponaten aus der Eisenhüttenindustrie.

Die Völklinger Hütte ist nicht nur ein Museum, sondern auch eine Veranstaltungstätte. Hier finden Besucher verschiedene Veranstaltungen statt, wie z.B. Ausstellungen, Konzerte und Workshops. Die Hütte ist auch ein beliebter Treffpunkt für Vereine und Gruppen.

Die Völklinger Hütte ist eine historische Sehenswürdigkeit und ein wichtiger Teil der Geschichte des Eisenhüttenwesens in Deutschland. Sie ist auch ein wichtiger Teil der Kultur und des Tourismus in Völklingen.

Die Völklinger Hütte ist für ihre verschiedenen Spezialitäten bekannt, wie z.B. Museum, Veranstaltungstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Technikmuseum und Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten über die Völklinger Hütte sind:

  • Hörhilfen, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.

Durchschnittliche Bewertung: 4.7/5

Die Völklinger Hütte ist ein Muss für alle Besucher der Region. Es bietet eine Vielzahl von Informationen über die Geschichte des Eisenhüttenwesens und die Technik der Zeit.

Adresse

Rathausstraße 75-79, 66333 Völklingen

Telefon

068989100100

Webseite

voelklinger-huette.org

👍 Bewertungen von UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Völklingen
Henning M.
5/5

Ich kenne bereits u.a. den Landschaftspark Rheinland und auch die Zeche Zollverein, aber die Völklinger Hütte ist eine andere Liga. Während die Erstgenannten keinen Eintritt nehmen, zahlt man beim UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte 17,00 € pro Kopf — der Eintritt wurde aber gut in infrastrukturelle Maßnahmen investiert, sodass es sich weniger rustikal und mehr wie ein überdimensionales Museum anfühlt. Verbesserungswürdig ist die Beschilderung, denn irgendwann möchte man ja wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren und da hatten wir allesamt echt so unsere Probleme.
Das Café bietet Snacks wie Suppen oder Nudeln, tolle Kuchen und Gebäck, erstklassig!
Sehr sehenswert!

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Völklingen
Annika
4/5

Beeindruckendes Gelände - man sollte viel Zeit mitbringen. Ohne Führung ist es teilweise schwer verständlich. Die Ausschilderung ist auch aus meiner Sicht eher unzureichend. An unserem Besuchstag waren wenige Menschen dort, die Mitarbeiter:innen waren teilweise sehr hilfsbereit, einmal wurde auf meine Ansprache mit völliger Ignoranz reagiert. Wir kommen dennoch noch einmal wieder, der Nachmittag, den wir geplant hatten, hat nicht ausgereicht.

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Völklingen
Veronika S.
5/5

Ein Highlight in dieser Region. Der Rundweg beträgt ca. 8km und man sollte definitiv mehr als 3 Stunden Zeit einplanen. Mit der Saarland Card ist der Eintritt frei, was uns sehr gefreut hat. Auch das kleine Cafe ist empfehlenswert.

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Völklingen
Ralf G.
5/5

Muss man gesehen haben, Sehr beeindruckendes Industriedenkmal.
Hatten eine Führung über fast 2 Stunden und war sehr informativ. Hatten eine Führung für uns zwei alleine, dadurch bekamen wir noch mehr interessante Sachen und Infos von unserem netten Führer.
Dank saarlandcard für 3 Euro pro Person.
Sehr empfehlenswert

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Völklingen
Wibke L.
5/5

Die Völklinger Hütte ist eine Liga für sich.
Gut erhalten steht die gesamte gigantische und umfangreiche Anlage da.
Mit Audio-Guide wird der Besucher über gut begehbare Wege durch das Hüttenwerk geführt und informiert. Man kann in seinem eigenen Tempo vorangehen.
Wir waren 5 Stunden unterwegs, da lohnen sich die 17 € Eintritt auf jeden Fall.
Sitzgelegenheiten und Toiletten wurden für die Besucher auch auf dem weitläufigen Gelände installiert.
Es gibt sogar einen Biergarten zum Verweilen und gemütlich etwas zu essen und zu trinken.

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Völklingen
Kathi R.
3/5

Eintritt 17 € Pro Person
Wirklich beeindruckend wie damals gearbeitet wurde. Ich kann mir nur schwer vorstellen wie laut, staubig und gefährlich diese Arbeit war. Man erhält einen Audioguide der super gut funktioniert. Es ist wirklich riesig dort. Leider haben wir uns ein paar Mal verlaufen. Die Beschilderung könnte besser sein. Die Nette Dame an der Kasse sagte, dass sich viele Besucher seit geraumer Zeit darüber beschweren aber es wird nicht gehandelt. Daher nur 3 Sterne.

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Völklingen
Sebastian W.
5/5

Die Völklinger Hütte ist wirklich ein beeindruckendes UNESCO-Weltkulturerbe, und selbst wenn man nur daran vorbeifährt, hinterlässt sie einen bleibenden Eindruck. Die imposante Industriearchitektur ragt majestätisch in den Himmel und ist ein faszinierendes Zeugnis der industriellen Vergangenheit.

Besonders toll ist, dass man die Hütte auch von der Straße aus wunderbar fotografieren kann – die Stahlkonstruktionen und das weitläufige Gelände bieten spannende Motive. Sie wirkt monumental und zugleich fast wie ein Kunstwerk.

Wer die Möglichkeit hat, sollte sich sicher die Zeit nehmen, die Anlage näher zu erkunden. Aber auch ein kurzer Blick von außen ist schon ein Highlight und absolut sehenswert!

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Völklingen
Luis M.
5/5

Mal abgesehen davon, dass man nicht so häufig solch große Industriedenkmäler auch auf eigene Faust besuchen und erkunden kann, ist diese Hütte schon sehr imposant. Auch das Künstlern hier Freiraum gegeben wird, finde ich super. Die Geschichtliche Aufarbeitung ist meiner Meinung nach sehr gelungen und wichtig, auch in der heutigen Zeit.
Hat sich gelohnt.
Wer nicht mit Industrie und Geschichte bewandert ist, sollte eine Führung buchen!

Go up