Wilhelm-Ostwald-Park - Grimma

Adresse: Grimmaer Str. 25, 04668 Grimma, Deutschland.
Telefon: 343847349152.
Webseite: wilhelm-ostwald-park.de
Spezialitäten: Museum, Park, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 144 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Wilhelm-Ostwald-Park

Wilhelm-Ostwald-Park Grimmaer Str. 25, 04668 Grimma, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Wilhelm-Ostwald-Park

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Der Wilhelm-Ostwald-Park: Ein Besuch lohnt sich

Der Wilhelm-Ostwald-Park in Grimma ist eine bemerkenswerte Attraktion, die sich durch eine einzigartige Kombination aus historischem Park, Museum und wissenschaftlichem Erbe auszeichnet. Die Anlage, gelegen in der Telefon: 343847349152, unter der Webseite: wilhelm-ostwald-park.de, bietet Besuchern ein umfassendes Erlebnis rund um das Leben und Werk des renommierten Chemikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald. Die Adresse lautet Grimmaer Str. 25, 04668 Grimma, Deutschland. Der Park ist mehr als nur eine grüne Oase; er ist ein Ort der Bildung, der Entspannung und der kulturellen Begegnung.

Überblick und Geschichte

Der Wilhelm-Ostwald-Park wurde im Laufe der Zeit zu einer Hommage an Wilhelm Ostwald und seine bahnbrechenden wissenschaftlichen Erkenntnisse. Ursprünglich ein privater Garten, wurde er nach Ostwalds Tod in eine öffentlich zugängliche Parkanlage umgewandelt. Im Laufe der Jahre wurde der Park kontinuierlich erweitert und modernisiert, wobei stets der Anspruch auf eine hohe Qualität und eine ansprechende Gestaltung gewahrt wurde. Heute präsentiert sich der Park als ein Spezialitäten-Angebot, das sowohl den Park selbst als auch das Museum und dessen Ausstellungen umfasst. Die Andere interessante Daten umfassen einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz, ein rollstuhlgerechtes WC, eine Restaurant-Einrichtung und die familienfreundliche Gestaltung der Anlage.

Das Museum und die Ausstellungen

Das Museum im Wilhelm-Ostwald-Park ist das Herzstück der Anlage. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Dokumenten, Publikationen und Exponaten, die das Leben und Werk von Wilhelm Ostwald lebendig werden lassen. Besonders hervorzuheben sind die Ausstellungen, die sich nicht nur auf Ostwalds wissenschaftliche Leistungen konzentrieren, sondern auch sein persönliches Leben und seine philosophischen Überlegungen beleuchten. Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Wissenschaft und Kultur beschäftigen. Ein besonderes Highlight ist die Sonderausstellung zum Thema Bodenschätze, die einen Blick auf Ostwalds Forschungen im Bereich der Geochemie ermöglicht. Die Informationen sind umfassend und verständlich präsentiert, was den Park zu einem idealen Ort für Besucher jeden Alters und Wissensstandes macht.

Der Park – Ein Ort der Entspannung

Neben dem Museum bietet der Wilhelm-Ostwald-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Der Park ist weitläufig und verfügt über abwechslungsreiche Grünflächen, gepflegte Wege und zahlreiche Sitzmöglichkeiten. Die gepflegten Wege laden zu langen Spaziergängen ein, während die leicht bergige Landschaft einen zusätzlichen Reiz bietet. Besucher können den Park in Ruhe erkunden, die Natur genießen und sich vom Alltag erholen. Es ist ein idealer Ort für Familienausflüge, romantische Spaziergänge oder einfach nur zum Entspannen und Abschalten. Die Grünflächen sind einladend und bieten Schattenplätze in den Sommermonaten.

Bewertungen und Qualität

Der Wilhelm-Ostwald-Park genießt bei den Besuchern hohe Zufriedenheit. Auf Google My Business gibt es aktuell 144 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 4.7 von 5 Sternen. Dies spiegelt wider, dass der Park eine hohe Qualität aufweist und die Besucher mit seiner Attraktivität und seinen Angeboten überzeugen kann. Die Bewertungen loben insbesondere die informative und ansprechende Gestaltung des Museums, die schöne Parklandschaft und die freundlichen Mitarbeiter. Der Park ist ein Kleinod, das zufällig entdeckt wurde und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es ist ein Ort, der einen Besuch wert ist und die Besucher gerne wiederkommen lässt. Die Durchschnittliche Meinung ist eindeutig positiv und unterstreicht die hohe Qualität der Anlage.

Empfohlene Informationen für Besucher

  • Adresse: Grimmaer Str. 25, 04668 Grimma, Deutschland
  • Telefon: 343847349152
  • Webseite: wilhelm-ostwald-park.de
  • Öffnungszeiten: (Bitte aktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite überprüfen)
  • Eintrittspreise: (Bitte aktuelle Eintrittspreise auf der Webseite überprüfen)
  • Verpflegung: Restaurant vor Ort

Der Wilhelm-Ostwald-Park ist eine ausgezeichnete Wahl für Besucher, die sich für Wissenschaft, Geschichte und Natur interessieren. Die Kombination aus Museum, Park und Sehenswürdigkeit bietet ein abwechslungsreiches und bereicherndes Erlebnis für die ganze Familie. Eine besuchstaugliche Attraktion, die viele positive Eindrücke hinterlässt.

👍 Bewertungen von Wilhelm-Ostwald-Park

Wilhelm-Ostwald-Park - Grimma
Stone H.
5/5

Eine sehr schöne Anlage mit sehr interessanten Ausstellungen und Infos zum Leben und Werk des Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald.Auch die Sonderaustellung zu Thema Bodenschätze ist äußerst Empfehlenswert.
Ein entspannter Spaziergang durch den herrlichen und gepflegten Park ist genauso zu Empfehlen. Ein Kleinod,durch Zufall entdeckt. Wir kommen gern wieder!

Wilhelm-Ostwald-Park - Grimma
Daniel. U.
4/5

Es wurde nur der Park besucht. Man kann auch das Museum anschauen. Viel Grün, leicht bergig. Überall Info-Tafeln zu Wilhelm Ostwald

Wilhelm-Ostwald-Park - Grimma
Torsten U.
5/5

Ich weiß gar nicht, warum wir so lange mit einer Besichtigung des Wilhelm Ostwald Parks gewartet haben. Der Park mit seinen Gebäuden ist ja ein wahres Kleinod und das Erkunden des Areals so spannend wie erholsam. Sich mit der Person Wilhelm Ostwald und seiner Familie zu beschäftigen, war genauso unterhaltsam und sehr interessant. Deshalb sollte man auch unbedingt das kleine, aber sehr sehenswerte Museum besuchen. Der Eintritt zum Museum kostet 3,50 Euro, im Park kann man sich frei bewegen. Einen Parkplatz unter Bäumen gibt es hier auch. Dieses Gesamtpaket "Wilhelm Ostwald" hatten wir so nicht erwartet, um so größer war die Freude beim Eintauchen in die Welt des Universalgelehrten und Nobelpreisträgers. Ein toller Ort, der uns absolut begeistert hat. Ein großer Dank an alle Diejenigen, die dieses Erlebnis möglich machen!

Wilhelm-Ostwald-Park - Grimma
Mario K.
5/5

Der Park kann umsonst besucht werden und ist sehr attraktiv. Im Museum, das 3,50€ Eintritt kostet, lernt man Einiges über den Wissenschaftler, von dem ich zuvor noch nie etwas gehört hatte. Sehr eindrucksvoll. Ein Nobelpreisträger für die Forschung zur Katalyse. Daneben hat er sich mit der Farblehre beschäftigt und war auch ein begabter Maler.

Wilhelm-Ostwald-Park - Grimma
Helga L.
5/5

Nicht nur der Park ist sehenswert, vielmehr auch, was das Haus Energie zu zeigen hat. Wir sind vollauf begeistert von solch einem Genie - Wilhelm Ostwald!!!

Wilhelm-Ostwald-Park - Grimma
Christoph R.
5/5

Ich hatte keine Rezensionen gelesen und die Erwartungen waren mäßig, was für eine positive Überraschung! Der Park ist ein Kleinod, die Ausstellung toll gemacht und ausgesprochen interessant, die Person Wilhelm Ostwald sehr eindrucksvoll und die sehr freundliche und kompetente Begleitung vor Ort war beeindruckend. Kinder durften mit Ihr in die alten Nachschlagewerke schauen ... wir hätten viel viel mehr Zeit gebraucht.

Wilhelm-Ostwald-Park - Grimma
Daniel ?. O. T.
5/5

Eine sehr schöne Ausstellung! Hoch interessant. Auf jeden Fall für die Familie zu empfehlen. Danke an die nette Dame, die uns durch die Ausstellung begleitet hat.

Wilhelm-Ostwald-Park - Grimma
Volker L.
4/5

Netter Park mit Schautafeln zum Leben und Wirken Wilhelm Ostwalds. Familiengrab in einem Steinbruch, das hat schon Stil.
Die Ausstellung weist auch auf eher unbekannte Seiten des großen Chemikers hin. Dazu die Bibliothek, schon beeindruckend!

Go up