Zeuckritzer Bockwindmühle - Cavertitz

Adresse: Reudnitzer Str., 04758 Cavertitz, Deutschland.
Telefon: 343635040.
Webseite: leipzig.travel
Spezialitäten: Mühle.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Zeuckritzer Bockwindmühle

Zeuckritzer Bockwindmühle Reudnitzer Str., 04758 Cavertitz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Zeuckritzer Bockwindmühle

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Zeuckritzer Bockwindmühle: Eine Reise durch Geschichte und Natur in Leipzig

Die Zeuckritzer Bockwindmühle befindet sich in der Gemeinde Zeuckritz, direkt an der Reudnitzer Straße, in der Nähe des Liebschützberger Berges. Diese Windmühle ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische, das nur an bestimmten Tagen besichtigt werden kann. Die Historische Bockwindmühle wurde bis 1954 betrieben und ist heute gut erhalten, was Besucher*innen beeindruckt. Die Zeuckritzer Bockwindmühle ist Teil der leipziger Umgebung und steht für eine interessante Mischung aus Geschichte und Natur.

Standort und Zugänglichkeit

Die Adresse der Zeuckritzer Bockwindmühle ist Reudnitzer Str., 04758 Cavertitz. Diese Windmühle ist direkt an der Straße gelegen, was die Anfahrt einfach macht. Interessant ist, dass die Bockwindmühle Zeuckritz nur an bestimmten Tagen für Besichtigungen zugänglich ist. Eine Zeuckritzer Bockwindmühle Besichtigung ist jedoch nicht möglich, was für viele Besucher*innen eine Enttäuschung darstellt. Trotzdem ist der kurze Stopp bei der Bockwindmühle in Zeuckritz lohnenswert, um mehr über die Geschichte zu erfahren.

Historische Bedeutung und Zustand

Die Geschichte der Zeuckritzer Bockwindmühle reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Sie war bis 1954 in Betrieb, bevor sie ihren Betrieb einstellen musste. Heute dient die Bockwindmühle eher als Denkmal und Informationspunkt. Besucher*innen können an den Informationstafeln die Entwicklung der Mühle und ihrer Bedeutung für die Region nachlesen. Die alte Bockwindmühle ist sehr gut erhalten, was zeigt, wie wichtig sie für das kulturelle Erbe der Gegend ist.

Erfahrungen und Bewertungen

Viele Zeuckritzer Bockwindmühle Bewertungen auf Google My Business (derzeit 11 Bewertungen mit einer Durchschnittsnote von 4,1/5) sprechen von einem interessanten Ort, der eine Pause wert ist. Besucher*innen loben die gute Erhaltung der Mühle und die informative Tafel. Die Zeuckritzer Bockwindmühle wird als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Leipzig beschrieben. Auch wenn keine Bockwindmühle Besichtigung möglich ist, bieten die Informationen und die Umgebung ausreichend Abwechslung.

Empfehlungen für Besucher

Wer die Bockwindmühle in Zeuckritz besuchen möchte, sollte sich zuerst über die Öffnungszeiten informieren. Da die Windmühle Zeuckritz nicht für eine Besichtigung der Bockwindmühle offen steht, ist es wichtig, alternative Aktivitäten in der Umgebung zu planen. Die Zeuckritzer Bockwindmühle eignet sich besonders für Familien, Gruppen oder Einzelpersonen, die eine kleine Auszeit suchen. Eine Fahrt mit dem Auto oder zu Fuß ist möglich, und Parkplätze sind in der Nähe verfügbar. Die Windmühle in Zeuckritz ist auch gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar.

Weitere Informationen und Kontakte

Für weitere Informationen über die Bockwindmühle Zeuckritz kann man die offizielle Webseite von Leipzig besuchen: www.leipzig.travel. Dort finden Besucher*innen auch aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Anfahrt. Der Telefon Kontakt der Zeuckritzer Bockwindmühle lautet 343635040, falls man spezifische Fragen hat. Auch wenn die Windmühle nicht für Besichtigungen zugänglich ist, so kann man trotzdem die Umgebung erkunden und die Geschichte dieser einzigartigen Struktur kennenlernen.

Warum die Zeuckritzer Bockwindmühle einen Besuch wert ist

Die Zeuckritzer Bockwindmühle ist mehr als nur ein historisches Gebäude. Sie ist ein Symbol für das kulturelle Erbe der Region und ein beliebtes Sehenswürdigkeit in Zeuckritz. Besucher*innen können die Geschichte der Windmühle anhand der Tafeln entdecken und die beeindruckende Struktur bewundern. Auch wenn eine Bockwindmühle Besichtigung nicht möglich ist, so bietet die Umgebung genug zum Entdecken. Die Bockwindmühle in Zeuckritz ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Liebschützberger Berg oder für einen gemütlichen Spaziergang durch die idyllische Landschaft. Eine Zeuckritzer Bockwindmühle Tour ist somit eine Reise in die Vergangenheit und eine Entdeckung der Gegenwart in einer malerischen Ecke von Leipzig.

👍 Bewertungen von Zeuckritzer Bockwindmühle

Zeuckritzer Bockwindmühle - Cavertitz
Rene S.
4/5

Unweit der Windmühle Liebschützberg befindet sich die Zeuckritzer Bockwindmühle. Zugänglich ist sie nur an bestimmten Tagen. Informationstafeln sind vorhanden

Zeuckritzer Bockwindmühle - Cavertitz
Analena S.
3/5

Die alte Bockwindmühle war bis 1954 in Betrieb.

Zeuckritzer Bockwindmühle - Cavertitz
Viola K.
4/5

Direkt an der Straße,
ein kurzer Stopp der sich lohnt.😃

Zeuckritzer Bockwindmühle - Cavertitz
Sylvia D.
3/5

Die Bockwindmühle ist nicht offen für eine Besichtigung.

Zeuckritzer Bockwindmühle - Cavertitz
Mike B.
5/5

Sehr gut erhalten und eine interessante Schautafel

Zeuckritzer Bockwindmühle - Cavertitz
Harry F.
5/5

Zeuckritzer Bockwindmühle - Cavertitz
Enrico S.
5/5

Zeuckritzer Bockwindmühle - Cavertitz
Udo S.
4/5

Go up